Verantwortungsbewusstes Glücksspiel

Ein verantwortungsbewusster Spieler zu sein, ist für den einen eine einfache Aufgabe, kann für den anderen aber sehr schwierig sein. Werfen Sie also einen Blick auf unsere praktischen Tipps und Tools für sicheres Online-Spielen. Außerdem finden Sie Apps, Organisationen und gebührenfreie Beratungsstellen für verantwortungsvolles Spielen.

Online-Glücksspiele sollten immer Spaß machen, aber wie bei jeder Form der Unterhaltung gibt es Zeiten, in denen wir zu weit gehen und es zu einer Sucht werden kann. Der Umgang mit der Sucht ist schwierig, und wir möchten sicherstellen, dass alle unsere Leser wissen, wie sie sich beim Online-Glücksspiel sicher und verantwortungsvoll amüsieren können. 

 

Professionelle Hilfe

Wenn Sie selbst mit einem Glücksspielproblem kämpfen oder jemand, der Ihnen nahe steht, damit zu kämpfen hat, können Sie Hilfe suchen. Weltweit gibt es Fachleute, die immer bereit sind, Ihnen zu helfen, wenn Sie sie am meisten brauchen. Hier finden Sie einige der bekanntesten internationalen und lokalen Hilfsangebote.

GamblingTherapy.org

GamblingTherapy.org ist eine internationale Ressource, die denjenigen, die Hilfe benötigen, eine Therapie anbietet. Über die mehrsprachige Helpline können Sie mit denjenigen in Kontakt treten, die die Sprache sprechen, die Sie benötigen. Sie können auch Kontakt zu Selbsthilfegruppen in verschiedenen Sprachen aufnehmen. Wenn Sie Hilfe in den Foren für Glücksspieltherapie oder per E-Mail erhalten möchten, können Sie ganz einfach kommunizieren, ohne am Telefon sprechen zu müssen.
Zur offiziellen Webseite

BeGambleAware.org

BeGambleAware bietet vertrauliche Hilfe und Unterstützung für alle, die sich Sorgen um ihre Spielgewohnheiten machen.
Zur offiziellen Webseite


Infos & Tools

Egal, ob Sie mehr über problematisches Glücksspiel erfahren möchten oder ein Quiz machen wollen, um mehr über sich selbst zu erfahren, es gibt viele Online-Tools. Werfen Sie einen Blick auf die Ressourcen und Tools, die Spielern zur Verfügung stehen, die eine helfende Hand oder weitere Informationen benötigen.

ResponsibleGambling.org

ResponsibleGambling.org befasst sich mit allen möglichen Aspekten des problematischen Glücksspiels. Mit Ressourcen für Erwachsene und Jugendliche ist es einfach, etwas zu finden, mit dem Sie oder ein geliebter Mensch etwas anfangen können. Darüber hinaus können Besucher viele regionsspezifische Ressourcen finden, darunter gebührenfreie Telefonnummern zur Hilfe beim Glücksspiel, Programme zum Selbstausschluss und vieles mehr.

Zur offiziellen Webseite

Die GT-App

Die GT-App wurde von GamblingTherapy.org entwickelt und ist für Android und iOS erhältlich. Mit der App haben Sie sofortigen Zugang zu Fragebögen zur Selbsteinschätzung, Live-Support, Achtsamkeitsübungen, motivierenden Zitaten, Krisenhilfe und vielem mehr. All dies steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wann und wo immer Sie es brauchen.
Zur offiziellen Webseite

Tipps

Tipps für verantwortungsvolles Online-Glücksspiel:

FAQ

Wer diese braucht, findet in Online-Casinos viele Hilfsmittel für verantwortungsvolles Spielen. Dazu gehört das Setzen von Limits für Einzahlungen, Wetten und Auszahlungen. Sie können sich auch selbst ausschließen, um eine Pause vom Glücksspiel für eine bestimmte Zeit oder auf unbestimmte Zeit einzulegen.

Viele Organisationen betrachten problematisches Glücksspiel als ein Problem der psychischen Gesundheit. Deshalb ist es wichtig, dass Sie mit einem Fachmann für psychische Gesundheit sprechen, wenn Sie Hilfe suchen. Hilfe für problematisches Glücksspiel in Anspruch zu nehmen, ist jedoch nichts, wofür man sich schämen muss.

Manche Spiele wie Poker erfordern zwar Geschicklichkeit, aber beim Glücksspiel ist das Glück immer der entscheidende Faktor, egal wie geschickt Sie sind. Das zufällige Mischen der Karten oder die Glückssymbole, die auf dem Spielautomaten erscheinen, sind allesamt Glückssache, und es gibt keine Möglichkeit, das Glück auszutricksen.

Angenommen, Sie verlieren, während Sie an einem Online-Spielautomaten spielen, aber Sie haben den Drang, weiterzuspielen und einem möglichen Gewinn nachzujagen. In diesem Fall ist das der Moment, den Spielautomaten zu verlassen und es an einem anderen Tag erneut zu versuchen.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie ein Problem mit zwanghaftem Glücksspiel haben, ist der erste Schritt, damit aufzuhören und Ihr Casino-Konto zu schließen. Wenden Sie sich dann an einen Profi und sorgen Sie dafür, dass Sie der Versuchung aus dem Weg gehen. Wenden Sie sich immer an einen Fachmann für Spielsucht, um Rat und die nötige Hilfe zu erhalten.

Wichtiger Hinweis

Durch Ihren Besuch auf dieser Website bestätigen Sie, dass Sie über 18 Jahre alt sind, und Sie geben Ihr Einverständnis, dass wir Cookies setzen dürfen. Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Werbung oder Inhalte anzuzeigen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Mehr lesen